Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Kirche und Judentum (KLAK)
Im Jahr 1978 wurde auf Anregung des Heppenheimer Pfarrers Ulrich Schwemer die Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise (KLAK) gegründet, einem Zusammenschluss von im Bereich Kirche und Judentum aktiven Arbeitsgruppen, Ausschüssen oder Beauftragten in den 18 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Einmal jährlich treffen sich die Sprecherinnen und Sprecher oder Abgesandte der zusammengeschlossenen Arbeitskreise, Ausschüsse oder die Beauftragten zur Delegiertenversammlung in Berlin. Hier wird ein sechsköpfigen Vorstand gewählt, der auch die Geschäfte führt. Seit Januar 2012 ist der in Bad Boll tätige Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Dr. Michael Volkmann, Vorsitzender.
Die KLAK hat sich zum Ziel gesetzt, die jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens zu entdecken und anzunehmen und die grundlegende Bedeutung des christlich-jüdischen Verhältnisses für den Glauben der Mitglieder bewusst zu machen. Des Weiteren will die KLAK die Begegnung von Christen mit Juden in Israel und anderen Ländern schaffen und fördern. Außerdem sollen antijüdische Tendenzen in der kirchlichen Überlieferung, Theologie und dem persönlichen Glauben wahrgenommen und überwunden sowie aller Judenfeindschaft in Deutschland entgegengetreten werden. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Erarbeitung und Bereitstellung von Informationen zum Judentum. Ein Gespräch mit Jüdinnen und Juden ist für die beschriebenen Aufgaben unerlässlich. Judenmission wird abgelehnt.
Vorsitzender: Pfarrer Dr. Michael Volkmann Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden Akademieweg 11 73087 Bad Boll Tel. 07164 79-345 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: http://www.klak.org/index.htm (Stand: 11.11.2013)
|