• Home
  • Mitglieder
  • Zeitschrift
    Begegnungen
  • Institutum Judaicum
  • Stiftung
  • Kooperationspartner
  • Dokumente

Evangelisch-lutherischer Zentralverein
für Begegnung von Christen und Juden e. V.

Institutum Judaicum Delitzschianum
an der Universität Münster

Das Institutum Judaicum Delitzschianum (IJD) wurde im Jahr 1886 durch den Alttestamentler und Gründer des Evangelisch-lutherischen Zentralvereins, Franz Delitzsch, in Leipzig gegründet und bestand dort bis zu seiner durch die nationalsozialistische Verfolgung erzwungene Verlegung nach Wien 1935. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das IJD im Jahr 1948 durch Prof. Karl Heinrich Rengstorf an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wiederbegründet.

Durch die historisch-kritische Arbeit im Dialog mit jüdischen Partnerinnen und Partnern lebt die im Nationalsozialismus zerstörte Wissenschaft des Judentums hier wieder auf.
Das Institut knüpft mit seinem Interesse am Judentum und der hebräischen Sprache an Franz Delitzsch an. Gleichzeitig distanziert es sich jedoch von der Judenmission.

Der Evangelisch-Lutherische Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden e.V. fördert insbesondere die Institutsbibliothek. Der Direktor und die Mitarbeiter des IJD beteiligen sich an der Arbeit des Zentralvereins und seinen Veröffentlichungen.

Kontakt
Kommissarischer Direktor Prof. Dr. Hermut Löhr
Wilmergasse 1
48143 Münster
Tel.: 0251/48143 Münster
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Institutum Judaicum Delitzschianum
Link zur Homepage des Instituts in Münster
Institutum Judaicum Delitzschianum
Link zu mehr Informationen auf Wikipedia

 

20140312 Institutum


Franz Delitzsch, Gründer des Evangelisch-lutherischen Zentralvereins und des Institutum Judaicum Delitzschianum (IJD)
  • Start
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutz